Перевод: со всех языков на болгарский

с болгарского на все языки

es ging hoch her

  • 1 hoch

    hoch (höher, höchst) adj 1. висок; 2. висш; високопоставен; 3. благороден, възвишен (идеал); 4. голям (печалба, наказание); 5. напреднало, крайно (време); 3 Meter hoch висок 3 метра; Eine hohe Stimme Висок глас; er wohnt fünf Treppen hoch той живее на петия етаж; ein hohes Alter erreichen Достигам преклонна възраст, дълбока старост; ein hoher Gast важен, високопоставен гост; eine hohe Auflage голям тираж; im hohen Norden в крайния Север; hocherfreut много зарадван; Math vier hoch drei (43) четири на трета степен; es wird höchste Zeit крайно време е; es ging hoch her беше много весело (шумно); die Nase hoch tragen виря нос, високомерен, надменен съм; etw. ist für ihn zu hoch нещо е недостъпно за него, не може да го разбере; Kopf hoch! горе главата!; Hände hoch! горе ръцете!
    * * *
    (hцher,hochst) висок; e-n Meter = 1m висок; drei Treppen = на третия етаж; гов drei Mann = трима; hohes Alter напреднала възраст, дълбоки старини; = verehren дълбоко уважавам; auf hoher See в открито море; es war schon = am Tage беше вече към пладне

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > hoch

  • 2 hergehen

    hér|gehen unr.V. sn itr.V. вървя (близо до някого); unpers става, случва се; er ging neben ihm her вървеше до него; umg es ging toll her весело беше.
    * * *
    * itr s (neben, hinter e-m) вървя (до зад нкг); unp еs geht hoch = веселят се, ядат и пият

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > hergehen

См. также в других словарях:

  • Hoch — Höchststand; Hochdruckgebiet * * * hoch [ho:x], höher, höchst … <Adj.>: 1. a) nach oben weit ausgedehnt /Ggs. niedrig/: ein hoher Turm, Raum; hohe Berge, Tannen; hoch aufragen. b) in großer, beträchtlicher Entfernung vom Boden /Ggs. niedrig …   Universal-Lexikon

  • hoch — augenfällig; haushoch (umgangssprachlich); deutlich; signifikant; prägnant; charakteristisch; klar; bezeichnend; ausgeprägt; oben; …   Universal-Lexikon

  • Die Fahne hoch — Das Horst Wessel Lied ist ein politisches Lied, das zunächst (seit etwa 1929) ein Kampflied der SA war und etwas später zur Parteihymne der NSDAP avancierte. Es trägt seinen Namen nach dem SA Mann Horst Wessel, der den Text zu einem nicht… …   Deutsch Wikipedia

  • hergehen — her||ge|hen 〈V. intr. 145; ist〉 I 〈persönl.〉 1. einhergehen 2. 〈süddt.〉 hierhergehen, herkommen ● geh her! 〈süddt.〉; ich habe lange an dem Radio herumgebastelt, aber er geht her und bringt es in fünf Minuten in Ordnung 〈süddt.〉 bringt es mühelos… …   Universal-Lexikon

  • See — Binnensee; Weiher; Teich; Tümpel; Ozean; Meer; Weltmeer * * * 1See [ze:], der; s, Seen [ ze:ən]: eine größere Fläche einnehmendes stehendes Gewässer auf dem Festland: ein kleiner, großer, tiefer See; der See ist zugefroren; der Ort, das Haus… …   Universal-Lexikon

  • Hergehen — 1. Dao gaoh wi hiär, sagg de Kreihe, dao hadd ehr de Hawk in t Muel. (S. ⇨ Fahren 14 u.⇨ Reise.) (Münster.) – Frommann, VI, 425, 13; Hoefer, 643; Firmenich, I, 298, 40; für Lippe: Firmenich, I, 268. 2. Es gehet nimmer recht her, seit der alte… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Tanhäuser, die Sage vom — Tanhäuser, die Sage vom. In einem Berge hielt Frau Venus (s. d.) prachtvollen unterirdischen Hofhalt; ein edler Ritter Tanhäuser, vielleicht jener Minnesänger Tanhuser, von dessen Liedern und Gedichten Einiges bis auf unsere Zeit erhalten ist,… …   Damen Conversations Lexikon

  • Highlife — High|life 〈[haılaıf]〉 auch: High Life 〈n.; ( ) s; unz.〉 das Leben der vornehmen Welt ● Highlife machen 〈umg.〉 überschwänglich sein, sich ausgelassen benehmen [engl.] * * * High|life, das; [s], High Life, das; [s] [ la̮if, ha̮ila̮if ; engl. high… …   Universal-Lexikon

  • High Life — High|life, das; [s], High Life, das; [s] [ la̮if, ha̮ila̮if ; engl. high life = das Leben der Oberschicht, aus: high ↑ (high) u. life = Leben]: 1. exklusives Leben neureicher Gesellschaftskreise. 2. ausgelassene Stimmung; fröhliches, turbulentes… …   Universal-Lexikon

  • Deutschland — (Deutsches Reich, franz. Allemagne, engl. Germany), das im Herzen Europas, zwischen den vorherrschend slawischen Ländern des Ostens und den romanischen des Westens und Südens liegende, im SO. an Deutsch Österreich und im N. an das stammverwandte… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Gott — 1. Ach du grosser Gott, was lässt du für kleine Kartoffeln wachsen! – Frischbier2, 1334. 2. Ach Gott, ach Gott, seggt Leidig s Lott, all Jahr e Kind on kein Mann! (Insterburg.) – Frischbier2, 1335. 3. Ach, du lieber Gott, gib unserm Herrn ein n… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»